Rasseporträt


 
Diesen Hund gibt es schon seit Ewigkeiten, und er ist auf der ganzen Welt bekannt und beliebt – vor allem bei den Amerikanern.
 
Lisa 2001
Überall auf der Welt ist der Beagle bekannt, aber am meisten lieben ihn die Amerikaner. Hier tauchte er erstmals in Illinois auf. Mit dem „National Beagle Club of America“ wurde 1888 der erste Verein für die Züchtung dieser Rasse gegründet, und bis heute steht dieser Hund ganz oben auf der Hitliste der beliebtesten Vierbeiner. Seine Popularität steigerte sich zudem noch durch seine Abenteuer als Leinwand- und Comic-Held. 

Der Stammbaum der englischen Beagle Rasse läßt sich sehr weit zurückverfolgen. Über das genaue Alter dieses Hundes gibt es keine gesicherten Angaben. Wie dem auch sei, fest steht, dass die Rasse schon im 16. Jahrhundert in ganz Großbritannien verbreitet war und unter der Herrschaft von Elizabeth I. einen regelrechten Boom erfuhr. Die Königin selbst war ein großer Beagle Fan und hatte ihre eigenen Hund, von denen keiner größer als 25 cm war.

Passionierter Jäger und fabelhafter Begleithund – er ist „beides in einem“!
Seine vielen Qualitäten lassen keine Wünsche offen, denn er ist nicht nur intelligent, sondern auch lebhaft, fröhlich und beherzt – eben genau das Gegenteil von einem „Problemhund“. 

Er ist nicht aufzuhalten
Für die Hasenjagd gibt es keinen besseren Hund als den Beagle. Die beute hat er im Handumdrehen aufgestöbert, denn aufgrund seiner geringen Größe kann er sich überall leise und unauffällig anschleichen. Dann gilt es natürlich, dem Hasen auf den Fersen zu bleiben und seine Spur nicht zu verlieren – für den Beagle ebenfalls kein Problem, sein hochentwickelter Geruchssinn hilft ihm dabei. Schon einer allein ist ein wertvoller Jagdhelfer – in der Meute aber sind sie unschlagbar! Das Bellen der Beagles ist klangvoll und trägt sehr weit; erhebt eine ganze Meute ihre Stimme,  dann klingt das beinahe wie ein Jagdhorn-Orchester – im wahrsten Sinne Musik in des Jägers Ohren! 

Aggressivität ist ihm fremd
Der Beagle ist nicht nur mit Leib und Seele Jäger, sondern auch ein ausgezeichneter Familienhund. Das Leben mit ihm ist unproblematisch und angenehm. Er fügt sich gut ein und ist Herrchen und Frauchen treu ergeben. Schaffen Sie sich einen Beagle an, und Sie können sich von mieser Stimmung verabschieden! Der Tag kann noch so schlecht gelaufen sein – wenn Sie nach Hause kommen und Ihr Hund Sie mit begeisterten Luftsprüngen begrüßt, ist  jeder Ärger schnell vergessen! Als Wachhund ist der Beagle jedoch völlig ungeeignet, da er Aggressivität nicht kennt. Er bellt zwar, wenn ein Unbekannter vor der Tür steht, und sollte ihm jemand verdächtig erscheinen, knurrt er auch schon mal – aber eher der Form halber!
Der Beagle ist sehr intelligent und versteht im Nu, was man von ihm will. „Sitz“, „bei Fuß“, „raus“ oder „ins Körbchen“ gehören schon bald ins Standardvokabular...

Sein Lebensraum
Der Beagle ist ziemlich anspruchslos. Hat er genügend Auslauf (täglich 2 - 3 Stunden), reicht ihm auch eine kleine Wohnung als Lebensraum. Beim Spazierengehen zerrt er häufig an der Leine – hier meldet sich seine überschüssige Energie! Eine gute Erziehung sorgt schnell für Abhilfe: Der Hund muß sich Ihrem Rhythmus anpassen. Mit anderen Haustieren, wie Katzen, Meerschweinchen und Kaninchen, kommt er gut zurecht; Wildtiere, die ihm zufällig unter die Nase kommen, haben so gut wie keine Chance zur Flucht! Der Beagle ist unheimlich schnell , er weiß jedoch genau, welches Tier er jagen darf, und welches für ihn absolut tabu ist.
Natürlich ist der Beagle gern draußen und spielt und tollt herum - das heißt aber nicht, daß er nicht auch seine faulen Seiten hat! Ihr  weiches Sofa wirkt überaus anziehend auf ihn, und er kann zunächst nicht verstehen, warum Sie darauf sitzen dürfen und er nicht. Hier müssen Sie konsequent bleiben.
 

Kind und Hund

Der ideale Hund für ein Kind; er soll Kamerad aber kein Spielzeug sein. 
Er ist verschmust und teilt Zärtlichkeiten großzügig aus. Außerdem spielt 
er für sein Leben gern. da er relativ leicht ist, kann auch Ihr Kind mit 
ihm spazieren gehen. Es sollte aber schon einigermaßen kräftig sein, 
denn der Beagle zerrt gern an der Leine. Auch für kleine Kinder ist
er ein lieber Kamerad, denn er ist überhaupt nicht bissig. Will er 
jedoch seine Ruhe haben, so kann der Beagle durchaus einmal knurren.

Miss Ellie
                              und Anna

Der Beagle hat eine Menge zu bieten

  • er ist intelligent, fröhlich und zu jedem Spaß bereit, aber er erwartet auch viel. Nervosität und autoritäres Gehabe kann er garnicht vertragen. Ein solches Verhalten weiß er nicht einzuordnen und reagiert darauf sehr negativ.
  • ein Beagle braucht viel Zuneigung, andererseits auch eine feste Hand. Seien Sie vor allem ausgeglichen, gut gelaunt, aufmerksam und geizen Sie nicht mit Streicheleinheiten, spielen und spazierengehen.
Charakter
Seine Stärken
  • schlau
  • flink
  • voller Schwung und Energie
  • fröhlich
  • aufgweckt
  • ausdauernd
  • sozial gut verträglich
Seine Schwächen
  • ziemlich lebhaft (besonders als Junghund )
  • starker Jagdtrieb
  • manchmal etwas dickköpfig
  • verfressen
  • nicht gerne alleine


 


 
Richtig
  • Ihre feste Hand in einen Samthandschuh stecken
  • Ihm sanfte Disziplin beibringen
  • Sich für ihn interessieren
  • Sich humorvoll und tolereant zeigen
  • Ihn für gelungene Aktionen belohnen
  • Immer gerecht sein
Falsch
  • Ihn provozieren, ihn streng bestrafen
  • Sich nicht genügend um ihn kümmern
  • Versuchen, aus ihm eien ruhigen Hund zu machen
  • Ihn ständig mit Anordnungen zu nerven

  •  
Lotte
                              (Goldie)
Zweifarbig, na und ???

Deutschsprachige Beagle Lektüre

Eloisa mit
                    Beagleliteratur
petTV Video, Der Beagle
 
Das Rasseporträt Beagle von Jochen Eberhardt, Kynos Verlag
 
Beagle von Jochen Eberhard, Bede Verlag
 
Mein gesunder Beagle von Paul Jordan, Bede Verlag
 
Beagle heute von Andrew Brace,
Kynos Verlag
die kenne ich doch schon alle, wann gibt`s was neues?...




cover
Rasseporträt Beagle
Beagle
Mein gesunder Beagle
Beagle heute
Beagle

Wie mache ich`s richtig? Bücher über Erziehung und Ausbildung


Hunde sind anders
von Jean Donaldson
Positiv verstärken, sanft erziehen
von Karen Pyror
Das Hundebuch für Kids
von Sarah Whitehead
Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde,
von Nicole Hoefs, Petra Führmann
Welpenschule leichtgemacht,
von Renate Jones
Hundeerziehung
von Sabine Winkler
Lassie, Rex und Co
von Felicia Rehage, Eiko Weigand
Clicker - Positives Lernen für den Hund,
von Karen Pryor
ClickerTraining für Welpen
von Barbara Schöning, Martin Pietralla
Welpenschule
Der sanfte Weg zum Familienhund.
von Celina del Amo
Probleme mit dem Hund verstehen und vermeiden
Mit 6 speziellen Trainingsprogrammen. 
von Celina Del Amo
Hunde kaufen mit Verstand,
ein Ratgeber für Käufer und Züchter
von Susanne Kerl. 

Home  Die Joe Cool`s
    Ahnentafel
  News
 Welpenkarte
Datenschutz
 On Tour